
Auf dem Weg in die 2Grad Wirtschaft
Seit 14 Jahren beschäftigt sich die Stiftung 2 Grad mit dem Thema Klimawandel. Sabine Nallinger ist die Vorständin der Stiftung
Wissen über Stiftungen zu verbessern, Transparenz und damit ein wenig Orientierung im Stiftungswesen zu schaffen und Begeisterung am Stiften zu vermitteln: Dies sind unsere Leitmotive. Wir liefern Fakten über das Stiftungswesen und informieren über das vielfältige Engagement von Stiftungen, stellen Stifterpersönlichkeiten und wichtige Protagonisten aus dem Stiftungswesen vor und lassen kompetente Experten zu Wort kommen. Stifter TV versteht sich als unabhängige Informationsplattform, die sowohl potenziellen Stiftungsgründern, aktiven Stiftern, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
In Deutschland gibt es mittlerweile über 22.000 Stiftungen; in den kommenden Jahren wird mit einem deutlichen Zuwachs gerechnet, vor allem vor dem Hintergrund, dass immer mehr „junge“ Erben bereits über eigene größere Vermögen verfügen und der Gesellschaft etwas zurückgeben möchten.
Seit 14 Jahren beschäftigt sich die Stiftung 2 Grad mit dem Thema Klimawandel. Sabine Nallinger ist die Vorständin der Stiftung
Die Succow Stiftung ist eine operativ wirkende Stiftung und ist national wie international tätig. Sie folgt dem Leitgedanken: Erhalten, Haushalten,
Der Klimawandel ist für uns alle spürbar. Der jüngste Bericht des Weltklimarats (IPCC) stellt unmissverständlich klar, dass wir keine Zeit
„Der Weg zu 1,5 Grad – Wie Stiftungen ihr Portfolio am Paris Ziel ausrichten“ ist die Titelgeschichte des aktuellen Magazins
iMPACT – das Magazin zum Thema Nachhaltigkeit
Phillppe Singer ist Mitgründer von Leaders for Climate Action. Wie die Plattform funktioniert und wer sich anschließen kann, erklärt er
Matthias Daberstiel stellt die aktuelle Ausgabe des Fundraiser Magazins vor. Für Abonnenten gibt es außerdem ein Sonderheft mit dem Thema
Um den Facettenreichtum des Sektors widerzuspiegeln, möchte das Team von EhrenamtTV ein Videoportal bieten, welches Organisationen eine Bühne bietet. Ehrenamt ist gelebte Demokratie. Aktive Bürger bringen Menschen zusammen und machen unsere Demokratie stärker.
Wir sehen in den aktuellen Krisen wie den Auswirkungen des Klimawandels und anderen großen Herausforderungen, dass diese nur gemeinsam von Staat und Gesellschaft bewältigt werden können. Die Ehrenamtlichen übernehmen Verantwortung und bringen voran was ihnen am Herzen liegt.