
WIE STIFTUNGEN IM KAMPF GEGEN VERSCHWÖRUNG UND FAKE NEWS UNTERSTÜTZEN
„Fake News“ – ein Begriff der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie tragen Stiftungen hier
„Fake News“ – ein Begriff der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie tragen Stiftungen hier
Die Corona-Krise mit ihren tiefen Einschnitten hat in den letzten Monaten zu spürbaren Veränderungen geführt. Mitten in der Krise über die Welt danach nachzudenken gehört
11. StiftungsImpact – Demokratie stiften: Einmischen erlaubt! Statement: Dr. Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin
11. StiftungsImpact – Demokratie stiften: Einmischen erlaubt! Statement: Dr. Nils Meyer-Ohlendorf, Leiter Global Policy Program Ecologic Institut
11. StiftungsImpact – Demokratie stiften: Einmischen erlaubt! Statement: Michael Meyer-Resende, Executive Director, Democracy Reporting International
Geschäftsleiter der Hanns-Lilje-Stiftung Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander über den Generationenwechsel in kirchlichen Stiftungen und die Problematik des demografischen Wandels.
Das Titelthema der aktuellen Ausgabe des Fundraiser Magazins ist die „Donor Journey“. Matthias Daberstiel ist Herausgeber und gibt weitere Einblicke ins Heft.
Für NGOs ist die richtige Kommunikation mit ihren Spendern essentiell. Danielle Böhle stellt dazu die sogenannte „Donor Journey“ vor.
Der Fundraisingexperte und Buchautor Jan Uekermann gibt Einblick in das Thema Großspenden-Fundraising und gibt wertvolle Empfehlungen.
Leiterin der Stabsabteilung Stiftungen und Fundraising im Erzbistum Köln Elke Böhme-Barz über Fundraising und kirchliche Stiftungen.
„Fake News“ – ein Begriff der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie tragen Stiftungen hier
Die Corona-Krise mit ihren tiefen Einschnitten hat in den letzten Monaten zu spürbaren Veränderungen geführt. Mitten in der Krise über die Welt danach nachzudenken gehört
11. StiftungsImpact – Demokratie stiften: Einmischen erlaubt! Statement: Dr. Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin
11. StiftungsImpact – Demokratie stiften: Einmischen erlaubt! Statement: Dr. Nils Meyer-Ohlendorf, Leiter Global Policy Program Ecologic Institut
11. StiftungsImpact – Demokratie stiften: Einmischen erlaubt! Statement: Michael Meyer-Resende, Executive Director, Democracy Reporting International
Geschäftsleiter der Hanns-Lilje-Stiftung Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander über den Generationenwechsel in kirchlichen Stiftungen und die Problematik des demografischen Wandels.
Das Titelthema der aktuellen Ausgabe des Fundraiser Magazins ist die „Donor Journey“. Matthias Daberstiel ist Herausgeber und gibt weitere Einblicke ins Heft.
Für NGOs ist die richtige Kommunikation mit ihren Spendern essentiell. Danielle Böhle stellt dazu die sogenannte „Donor Journey“ vor.
Der Fundraisingexperte und Buchautor Jan Uekermann gibt Einblick in das Thema Großspenden-Fundraising und gibt wertvolle Empfehlungen.
Leiterin der Stabsabteilung Stiftungen und Fundraising im Erzbistum Köln Elke Böhme-Barz über Fundraising und kirchliche Stiftungen.