
P2P FUNDRAISING ZU CORONA ZEITEN
Die Corona Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Spendenverhalten der Menschen. Welche das sind und wie es sich in bestimmten Sektoren verändert hat, erklärt uns
Die Corona Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Spendenverhalten der Menschen. Welche das sind und wie es sich in bestimmten Sektoren verändert hat, erklärt uns
Neuer digitaler Kanal: Das Social Media P2P Fundraising. Was es damit auf sich hat und was man unter Digital Nudging versteht, erklärt uns Prof. Dr.
Ob Strohhalme, Kaffeebecher oder Verpackungen – Plastikmüll schadet der Umwelt, besonders, wenn er in die Weltmeere gelangt.
TikTok ist eine Social Media Plattform die vor allem bei Jugendlichen beliebt ist. Sonja Harken gibt einen Einblick und erklärt, warum es auch zum Fundraising
Die Corona-Krise mit ihren tiefen Einschnitten hat in den letzten Monaten zu spürbaren Veränderungen geführt. Mitten in der Krise über die Welt danach nachzudenken gehört
Prof. Dr. Michael Urselmann über Fundraising in der Coronakrise.
In der Corona-Krise sorgt für eine vermehrte Nutzung von Digitalen Mitteln im Homeoffice. Wie es auch sonst im Stiftungswesen mit der Digitalisierung aussieht haben wir
Markus Seidel berichtet über die Off Road Kids Stiftung, das Projekt Sofahopper.de und die Hürden, die man im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie nehmen muss.
Shortbite Digital Social Summit: Daniel Opper spricht über die Einrichtung Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung.
Shortbite Digital Social Summit: Rania Al-Khatib stellt die Plattform „My Volunteering Microsite“ vor.
Die Corona Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Spendenverhalten der Menschen. Welche das sind und wie es sich in bestimmten Sektoren verändert hat, erklärt uns
Neuer digitaler Kanal: Das Social Media P2P Fundraising. Was es damit auf sich hat und was man unter Digital Nudging versteht, erklärt uns Prof. Dr.
Ob Strohhalme, Kaffeebecher oder Verpackungen – Plastikmüll schadet der Umwelt, besonders, wenn er in die Weltmeere gelangt.
TikTok ist eine Social Media Plattform die vor allem bei Jugendlichen beliebt ist. Sonja Harken gibt einen Einblick und erklärt, warum es auch zum Fundraising
Die Corona-Krise mit ihren tiefen Einschnitten hat in den letzten Monaten zu spürbaren Veränderungen geführt. Mitten in der Krise über die Welt danach nachzudenken gehört
Prof. Dr. Michael Urselmann über Fundraising in der Coronakrise.
In der Corona-Krise sorgt für eine vermehrte Nutzung von Digitalen Mitteln im Homeoffice. Wie es auch sonst im Stiftungswesen mit der Digitalisierung aussieht haben wir
Markus Seidel berichtet über die Off Road Kids Stiftung, das Projekt Sofahopper.de und die Hürden, die man im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie nehmen muss.
Shortbite Digital Social Summit: Daniel Opper spricht über die Einrichtung Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung.
Shortbite Digital Social Summit: Rania Al-Khatib stellt die Plattform „My Volunteering Microsite“ vor.