
CorrelAid e.V. – mit Daten Gutes bewirken
Data Science for Good. CorrelAid bringt gesellschaftlich denkende Data Scientists mit sozialen Organisationen zusammen. Mit einem dezentralen Netzwerk von über 1900 Data Scientists soll das
Data Science for Good. CorrelAid bringt gesellschaftlich denkende Data Scientists mit sozialen Organisationen zusammen. Mit einem dezentralen Netzwerk von über 1900 Data Scientists soll das
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Die Jahrestagung Stiftung & Sponsoring – Digitalisierung im Stiftungswesen markiert den Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe des ESV Verlags.
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Mit „Lernen. Verstehen. Vernetzen. Perspektiven des digitalen Wandels in etablierten sozialen Organisationen.“ wurde jüngst die zweite Studie der Digitize Non-Profits Initiative vorgestellt. Im Interview mit
Pavel Richter ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortlich für den Bereich Digitalisierung.
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Prof. Dr. Hans Fleisch stellt uns exklusiv vorab seine neue Studie Gamification4Good vor. Wo ist Gamification wann nützlich im Stiftungswesen einsetzbar, war die zentrale Fragestellung.
Wie nutzen Stiftungen die Möglichkeiten der Digitalisierung für ihre alltägliche Arbeit? Wie sieht die digitale Infrastruktur in Stiftungen aus? Mit welchen Veränderungen muss der Non-Profit-Sektor
Markus Seidel berichtet über die Off Road Kids Stiftung, das Projekt Sofahopper.de und die Hürden, die man im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie nehmen muss.
Data Science for Good. CorrelAid bringt gesellschaftlich denkende Data Scientists mit sozialen Organisationen zusammen. Mit einem dezentralen Netzwerk von über 1900 Data Scientists soll das
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Die Jahrestagung Stiftung & Sponsoring – Digitalisierung im Stiftungswesen markiert den Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe des ESV Verlags.
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Mit „Lernen. Verstehen. Vernetzen. Perspektiven des digitalen Wandels in etablierten sozialen Organisationen.“ wurde jüngst die zweite Studie der Digitize Non-Profits Initiative vorgestellt. Im Interview mit
Pavel Richter ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortlich für den Bereich Digitalisierung.
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Prof. Dr. Hans Fleisch stellt uns exklusiv vorab seine neue Studie Gamification4Good vor. Wo ist Gamification wann nützlich im Stiftungswesen einsetzbar, war die zentrale Fragestellung.
Wie nutzen Stiftungen die Möglichkeiten der Digitalisierung für ihre alltägliche Arbeit? Wie sieht die digitale Infrastruktur in Stiftungen aus? Mit welchen Veränderungen muss der Non-Profit-Sektor
Markus Seidel berichtet über die Off Road Kids Stiftung, das Projekt Sofahopper.de und die Hürden, die man im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie nehmen muss.