
PRAXISBEISPIEL: DIGITALISIERUNG MIT AUGENMASS
Shortbite Digital Social Summit: Friedrich Schnur stellt sein Paper zur Digitalierung im Stiftungssektor vor.
Shortbite Digital Social Summit: Friedrich Schnur stellt sein Paper zur Digitalierung im Stiftungssektor vor.
Hannes Hasenpatt spricht darüber wie die Körber Stiftung die Digitalisierung für die Verwirklichung ihrer Projekte nutzt.
Shortbite Digital Social Summit: Karsten Drath spricht über Resilienz in disruptiven Zeiten.
Sonja Harken und Prof. Dr. Michael Urselmann stellen das neue Buch „Online-Spendenaktionen“ und was es damit auf sich hat vor. Dieses Werk markiert den Auftakt
Die Corona-Krise sorgt für eine vermehrte Nutzung von Digitalen Tools im Homeoffice. Andrea Nienhaus hat einige Tipps auch für Einsteiger bereit.
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Die Jahrestagung Stiftung & Sponsoring – Digitalisierung im Stiftungswesen markiert den Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe des ESV Verlags.
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Mit „Lernen. Verstehen. Vernetzen. Perspektiven des digitalen Wandels in etablierten sozialen Organisationen.“ wurde jüngst die zweite Studie der Digitize Non-Profits Initiative vorgestellt. Im Interview mit
Pavel Richter ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortlich für den Bereich Digitalisierung.
Shortbite Digital Social Summit: Friedrich Schnur stellt sein Paper zur Digitalierung im Stiftungssektor vor.
Hannes Hasenpatt spricht darüber wie die Körber Stiftung die Digitalisierung für die Verwirklichung ihrer Projekte nutzt.
Shortbite Digital Social Summit: Karsten Drath spricht über Resilienz in disruptiven Zeiten.
Sonja Harken und Prof. Dr. Michael Urselmann stellen das neue Buch „Online-Spendenaktionen“ und was es damit auf sich hat vor. Dieses Werk markiert den Auftakt
Die Corona-Krise sorgt für eine vermehrte Nutzung von Digitalen Tools im Homeoffice. Andrea Nienhaus hat einige Tipps auch für Einsteiger bereit.
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Die Jahrestagung Stiftung & Sponsoring – Digitalisierung im Stiftungswesen markiert den Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe des ESV Verlags.
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Mit „Lernen. Verstehen. Vernetzen. Perspektiven des digitalen Wandels in etablierten sozialen Organisationen.“ wurde jüngst die zweite Studie der Digitize Non-Profits Initiative vorgestellt. Im Interview mit
Pavel Richter ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortlich für den Bereich Digitalisierung.