
WOHLHABENDE WERDEN IMMER WICHTIGER FÜR DAS FUNDRAISING
Prof. Dr. Michael Urselmann und Katrin Kann stellen uns die neusten Zahlen aus der Lohn- und Einkommenssteuerstatistik vor und berichten über besondere Erkenntnisse.
Prof. Dr. Michael Urselmann und Katrin Kann stellen uns die neusten Zahlen aus der Lohn- und Einkommenssteuerstatistik vor und berichten über besondere Erkenntnisse.
In der Weihnachtszeit haben Fundraiser/innen Hochkonjunktur. Warum das so ist, erklärt uns Sonja Harken.
Mattthias Daberstiel stellt die aktuelle Ausgabe des Fundraiser Magazins vor und erklärt wie der Fundraising Tag in Zeiten von Corona hybrid stattfinden kann.
Die Corona Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Spendenverhalten der Menschen. Welche das sind und wie es sich in bestimmten Sektoren verändert hat, erklärt uns
Neuer digitaler Kanal: Das Social Media P2P Fundraising. Was es damit auf sich hat und was man unter Digital Nudging versteht, erklärt uns Prof. Dr.
Ob Strohhalme, Kaffeebecher oder Verpackungen – Plastikmüll schadet der Umwelt, besonders, wenn er in die Weltmeere gelangt.
TikTok ist eine Social Media Plattform die vor allem bei Jugendlichen beliebt ist. Sonja Harken gibt einen Einblick und erklärt, warum es auch zum Fundraising
Dr. Thomas Fritz ist Steuerberater bei Peters, Schönberger & Partner und spezialisiert auf NGOs und Stiftungen. Ein beliebtes Mittel zum Fundraising ist das sogenannte Galadinner.
Das Titelthema der aktuellen Ausgabe des Fundraiser Magazins ist die „Donor Journey“. Matthias Daberstiel ist Herausgeber und gibt weitere Einblicke ins Heft.
Für NGOs ist die richtige Kommunikation mit ihren Spendern essentiell. Danielle Böhle stellt dazu die sogenannte „Donor Journey“ vor.
Prof. Dr. Michael Urselmann und Katrin Kann stellen uns die neusten Zahlen aus der Lohn- und Einkommenssteuerstatistik vor und berichten über besondere Erkenntnisse.
In der Weihnachtszeit haben Fundraiser/innen Hochkonjunktur. Warum das so ist, erklärt uns Sonja Harken.
Mattthias Daberstiel stellt die aktuelle Ausgabe des Fundraiser Magazins vor und erklärt wie der Fundraising Tag in Zeiten von Corona hybrid stattfinden kann.
Die Corona Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Spendenverhalten der Menschen. Welche das sind und wie es sich in bestimmten Sektoren verändert hat, erklärt uns
Neuer digitaler Kanal: Das Social Media P2P Fundraising. Was es damit auf sich hat und was man unter Digital Nudging versteht, erklärt uns Prof. Dr.
Ob Strohhalme, Kaffeebecher oder Verpackungen – Plastikmüll schadet der Umwelt, besonders, wenn er in die Weltmeere gelangt.
TikTok ist eine Social Media Plattform die vor allem bei Jugendlichen beliebt ist. Sonja Harken gibt einen Einblick und erklärt, warum es auch zum Fundraising
Dr. Thomas Fritz ist Steuerberater bei Peters, Schönberger & Partner und spezialisiert auf NGOs und Stiftungen. Ein beliebtes Mittel zum Fundraising ist das sogenannte Galadinner.
Das Titelthema der aktuellen Ausgabe des Fundraiser Magazins ist die „Donor Journey“. Matthias Daberstiel ist Herausgeber und gibt weitere Einblicke ins Heft.
Für NGOs ist die richtige Kommunikation mit ihren Spendern essentiell. Danielle Böhle stellt dazu die sogenannte „Donor Journey“ vor.