
FUNDRAISER MAGAZIN – GROSSSPENDER
Im neuen Fundraiser Magazin geht es um das Thema Grossspender und das es wichtig ist, dass der Markt an diese Grossspender ran kommt. Was Grossspender
Im neuen Fundraiser Magazin geht es um das Thema Grossspender und das es wichtig ist, dass der Markt an diese Grossspender ran kommt. Was Grossspender
In der Sonderausgabe des Fundraisermagazins geht es um analoges Mailing 2021 für Vereine, Verbände und Stiftungen in der heutigen digitalen Welt, was für potenzielle Spender
Prof. Dr. Michael Urselmann und Katrin Kann stellen uns die neusten Zahlen aus der Lohn- und Einkommenssteuerstatistik vor und berichten über besondere Erkenntnisse.
In der Weihnachtszeit haben Fundraiser/innen Hochkonjunktur. Warum das so ist, erklärt uns Sonja Harken.
Dem Fundraising bei Stiftungen kommt nicht erst seit der Niedrig-Zinssituation eine besondere Rolle zu. Ein klassische Berufsausbildung gibt es aber leider nicht, was verwundert, denn
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Björn Lampe, Vorstand von betterpace.org, stellt uns das Geschäftsmodell vor.
Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid über die Digitalisierung im Bereich öffentlicher Verwaltungen.
bUm ist ein gemeinsamer Ort von betterplace und KARUNA, der in zentraler Berliner Lage gemeinnützigen Organisationen und sozial engagierten Akteur*innen Raum zum Arbeiten, Lernen, für
Im neuen Fundraiser Magazin geht es um das Thema Grossspender und das es wichtig ist, dass der Markt an diese Grossspender ran kommt. Was Grossspender
In der Sonderausgabe des Fundraisermagazins geht es um analoges Mailing 2021 für Vereine, Verbände und Stiftungen in der heutigen digitalen Welt, was für potenzielle Spender
Prof. Dr. Michael Urselmann und Katrin Kann stellen uns die neusten Zahlen aus der Lohn- und Einkommenssteuerstatistik vor und berichten über besondere Erkenntnisse.
In der Weihnachtszeit haben Fundraiser/innen Hochkonjunktur. Warum das so ist, erklärt uns Sonja Harken.
Dem Fundraising bei Stiftungen kommt nicht erst seit der Niedrig-Zinssituation eine besondere Rolle zu. Ein klassische Berufsausbildung gibt es aber leider nicht, was verwundert, denn
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Björn Lampe, Vorstand von betterpace.org, stellt uns das Geschäftsmodell vor.
Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid über die Digitalisierung im Bereich öffentlicher Verwaltungen.
bUm ist ein gemeinsamer Ort von betterplace und KARUNA, der in zentraler Berliner Lage gemeinnützigen Organisationen und sozial engagierten Akteur*innen Raum zum Arbeiten, Lernen, für