
FUNDRAISING FÜR STIFTUNGEN
Mit Prof. Dr. Michael Urselmann, Autor des Buches Fundraising, das soeben in 7. Auflage erschienen ist, sprechen wir über Fundrasing im Stiftungswesen und eröffnen damit
Mit Prof. Dr. Michael Urselmann, Autor des Buches Fundraising, das soeben in 7. Auflage erschienen ist, sprechen wir über Fundrasing im Stiftungswesen und eröffnen damit
Matthias Daberstiel stellt das Fundraiser Magazin im Rahmen des Fundraising Tag NRW vor.
Die Digitalisierung ist mittlerweile im 3. Sektor angekommen. Die Erwartungen sind entsprechend hoch, die Erfahrungen aber noch sehr gering. Jan Ueckermann hat wertvolle Empfehlungen für
Harald Meurer fasste seinen Eröffnungsvortrag über Online-Fundraising für uns im Interview zusammen.
Anes Sabitovic berichtete uns im Rahmen des Fundraising Tag NRW über Fundraising mit WhatsApp.
Im Schnitt versterben in Deutschland ca. 900.000 Menschen pro Jahr, Tendenz steigend. Sie hinterlassen dabei mitunter beträchtliche Vermögenswerte, die im Normalfall auf die Erben übergehen.
Der Apfelbaum ist dafür ein treffendes Symbol: Man pflanzt ihn im Herbst, er gefriert im Winter, um im Frühling mit neuer Kraft aufzublühen und erneut
Vor über 15 Jahren gründete Susanne Anger die Deutsche Fundraising Company. Sie entwickelt mit ihrem Team Fundraising-Konzepte, um Non-Profit Organisationen und Stiftungen in ihrer Arbeit
Jan Uekermann über die aktuelle Trends im Fundraising. Die Niedrigzinssituation erfordert ein Umdenken bei der Kapitalbeschaffung für Stiftungen.
Auf der Basis von User-Stimmen soll die App Unternehmensspenden und staatliche Fördergelder an gemeinnützige Projekte vermitteln – und schafft eine nachhaltige Öffentlichkeit für soziales Engagement.
Mit Prof. Dr. Michael Urselmann, Autor des Buches Fundraising, das soeben in 7. Auflage erschienen ist, sprechen wir über Fundrasing im Stiftungswesen und eröffnen damit
Matthias Daberstiel stellt das Fundraiser Magazin im Rahmen des Fundraising Tag NRW vor.
Die Digitalisierung ist mittlerweile im 3. Sektor angekommen. Die Erwartungen sind entsprechend hoch, die Erfahrungen aber noch sehr gering. Jan Ueckermann hat wertvolle Empfehlungen für
Harald Meurer fasste seinen Eröffnungsvortrag über Online-Fundraising für uns im Interview zusammen.
Anes Sabitovic berichtete uns im Rahmen des Fundraising Tag NRW über Fundraising mit WhatsApp.
Im Schnitt versterben in Deutschland ca. 900.000 Menschen pro Jahr, Tendenz steigend. Sie hinterlassen dabei mitunter beträchtliche Vermögenswerte, die im Normalfall auf die Erben übergehen.
Der Apfelbaum ist dafür ein treffendes Symbol: Man pflanzt ihn im Herbst, er gefriert im Winter, um im Frühling mit neuer Kraft aufzublühen und erneut
Vor über 15 Jahren gründete Susanne Anger die Deutsche Fundraising Company. Sie entwickelt mit ihrem Team Fundraising-Konzepte, um Non-Profit Organisationen und Stiftungen in ihrer Arbeit
Jan Uekermann über die aktuelle Trends im Fundraising. Die Niedrigzinssituation erfordert ein Umdenken bei der Kapitalbeschaffung für Stiftungen.
Auf der Basis von User-Stimmen soll die App Unternehmensspenden und staatliche Fördergelder an gemeinnützige Projekte vermitteln – und schafft eine nachhaltige Öffentlichkeit für soziales Engagement.