
ERBSCHAFTS-FUNDRAISING: MEIN ERBE TUT GUTES. DAS PRINZIP APFELBAUM
Der Apfelbaum ist dafür ein treffendes Symbol: Man pflanzt ihn im Herbst, er gefriert im Winter, um im Frühling mit neuer Kraft aufzublühen und erneut
Der Apfelbaum ist dafür ein treffendes Symbol: Man pflanzt ihn im Herbst, er gefriert im Winter, um im Frühling mit neuer Kraft aufzublühen und erneut
Vor über 15 Jahren gründete Susanne Anger die Deutsche Fundraising Company. Sie entwickelt mit ihrem Team Fundraising-Konzepte, um Non-Profit Organisationen und Stiftungen in ihrer Arbeit
Jan Uekermann über die aktuelle Trends im Fundraising. Die Niedrigzinssituation erfordert ein Umdenken bei der Kapitalbeschaffung für Stiftungen.
Auf der Basis von User-Stimmen soll die App Unternehmensspenden und staatliche Fördergelder an gemeinnützige Projekte vermitteln – und schafft eine nachhaltige Öffentlichkeit für soziales Engagement.
Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising innerhalb kirchlicher Stiftungen.
Leiterin der Stabsabteilung Stiftungen und Fundraising im Erzbistum Köln Elke Böhme-Barz über Fundraising und kirchliche Stiftungen.
Eckbert „Ecki“ im Gespräch mit dem Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising.
Birgit Radow über den StiftungsTag, Demographie und Fundraising.
Lisa Schade, Leiterin Kooperationen und Fundraising in der Museum Ludwig Stiftung, kann sich den gezielten Einsatz von Videospielen in Museen vorstellen, um so Kunst und
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Der Apfelbaum ist dafür ein treffendes Symbol: Man pflanzt ihn im Herbst, er gefriert im Winter, um im Frühling mit neuer Kraft aufzublühen und erneut
Vor über 15 Jahren gründete Susanne Anger die Deutsche Fundraising Company. Sie entwickelt mit ihrem Team Fundraising-Konzepte, um Non-Profit Organisationen und Stiftungen in ihrer Arbeit
Jan Uekermann über die aktuelle Trends im Fundraising. Die Niedrigzinssituation erfordert ein Umdenken bei der Kapitalbeschaffung für Stiftungen.
Auf der Basis von User-Stimmen soll die App Unternehmensspenden und staatliche Fördergelder an gemeinnützige Projekte vermitteln – und schafft eine nachhaltige Öffentlichkeit für soziales Engagement.
Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising innerhalb kirchlicher Stiftungen.
Leiterin der Stabsabteilung Stiftungen und Fundraising im Erzbistum Köln Elke Böhme-Barz über Fundraising und kirchliche Stiftungen.
Eckbert „Ecki“ im Gespräch mit dem Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising.
Birgit Radow über den StiftungsTag, Demographie und Fundraising.
Lisa Schade, Leiterin Kooperationen und Fundraising in der Museum Ludwig Stiftung, kann sich den gezielten Einsatz von Videospielen in Museen vorstellen, um so Kunst und
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?