
DAS BERUFSBILD DES FUNDRAISERS
Dem Fundraising bei Stiftungen kommt nicht erst seit der Niedrig-Zinssituation eine besondere Rolle zu. Ein klassische Berufsausbildung gibt es aber leider nicht, was verwundert, denn
Dem Fundraising bei Stiftungen kommt nicht erst seit der Niedrig-Zinssituation eine besondere Rolle zu. Ein klassische Berufsausbildung gibt es aber leider nicht, was verwundert, denn
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Björn Lampe, Vorstand von betterpace.org, stellt uns das Geschäftsmodell vor.
Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid über die Digitalisierung im Bereich öffentlicher Verwaltungen.
bUm ist ein gemeinsamer Ort von betterplace und KARUNA, der in zentraler Berliner Lage gemeinnützigen Organisationen und sozial engagierten Akteur*innen Raum zum Arbeiten, Lernen, für
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Mit Prof. Dr. Michael Urselmann, Autor des Buches Fundraising, das soeben in 7. Auflage erschienen ist, sprechen wir über Fundrasing im Stiftungswesen und eröffnen damit
Matthias Daberstiel stellt das Fundraiser Magazin im Rahmen des Fundraising Tag NRW vor.
Die Digitalisierung ist mittlerweile im 3. Sektor angekommen. Die Erwartungen sind entsprechend hoch, die Erfahrungen aber noch sehr gering. Jan Ueckermann hat wertvolle Empfehlungen für
Dem Fundraising bei Stiftungen kommt nicht erst seit der Niedrig-Zinssituation eine besondere Rolle zu. Ein klassische Berufsausbildung gibt es aber leider nicht, was verwundert, denn
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Björn Lampe, Vorstand von betterpace.org, stellt uns das Geschäftsmodell vor.
Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid über die Digitalisierung im Bereich öffentlicher Verwaltungen.
bUm ist ein gemeinsamer Ort von betterplace und KARUNA, der in zentraler Berliner Lage gemeinnützigen Organisationen und sozial engagierten Akteur*innen Raum zum Arbeiten, Lernen, für
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Mit Prof. Dr. Michael Urselmann, Autor des Buches Fundraising, das soeben in 7. Auflage erschienen ist, sprechen wir über Fundrasing im Stiftungswesen und eröffnen damit
Matthias Daberstiel stellt das Fundraiser Magazin im Rahmen des Fundraising Tag NRW vor.
Die Digitalisierung ist mittlerweile im 3. Sektor angekommen. Die Erwartungen sind entsprechend hoch, die Erfahrungen aber noch sehr gering. Jan Ueckermann hat wertvolle Empfehlungen für