
HARALD MEURER ÜBER ONLINE-FUNDRAISING
Harald Meurer fasste seinen Eröffnungsvortrag über Online-Fundraising für uns im Interview zusammen.
Harald Meurer fasste seinen Eröffnungsvortrag über Online-Fundraising für uns im Interview zusammen.
Anes Sabitovic berichtete uns im Rahmen des Fundraising Tag NRW über Fundraising mit WhatsApp.
Jan Uekermann über die aktuelle Trends im Fundraising. Die Niedrigzinssituation erfordert ein Umdenken bei der Kapitalbeschaffung für Stiftungen.
Auf der Basis von User-Stimmen soll die App Unternehmensspenden und staatliche Fördergelder an gemeinnützige Projekte vermitteln – und schafft eine nachhaltige Öffentlichkeit für soziales Engagement.
Andrea Zinnenlauf von der Vodafone Stiftung Deutschland und Markus Seidel stellen das Projekt Off Road Kids vor. Das Projekt nutzt digitale Techniken, um Jugendliche von
Lebenslanges Lernen und Digitalisierung sind untrennbar miteinander verbunden. Die Digitale Lernwerkstatt (DLW) ist ein Projekt der Accenture-Stiftung und von Akteuren aus dem gemeinnützigen Sektor, die
Dr. Peter Kreutter hat uns zum 6. WHU Hauptstadtdialog eingeladen, mit spannenden Gästen und interessanten Vorträgen.
Cathrin Heinrich leitet seit September 2019 das Projekt „Digital Social Summit“, für das die Stiftung Bürgermut die Geschäftsstelle stellt. Die Stiftung Bürgermut ist ein Ort
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Interviews mit VertreterInnen von Stiftungen und Non-Profits im Umfeld einer Veranstaltung von Stiftung Digitale Spielekultur, Haniel Stiftung und Stiftung WHU.
Harald Meurer fasste seinen Eröffnungsvortrag über Online-Fundraising für uns im Interview zusammen.
Anes Sabitovic berichtete uns im Rahmen des Fundraising Tag NRW über Fundraising mit WhatsApp.
Jan Uekermann über die aktuelle Trends im Fundraising. Die Niedrigzinssituation erfordert ein Umdenken bei der Kapitalbeschaffung für Stiftungen.
Auf der Basis von User-Stimmen soll die App Unternehmensspenden und staatliche Fördergelder an gemeinnützige Projekte vermitteln – und schafft eine nachhaltige Öffentlichkeit für soziales Engagement.
Andrea Zinnenlauf von der Vodafone Stiftung Deutschland und Markus Seidel stellen das Projekt Off Road Kids vor. Das Projekt nutzt digitale Techniken, um Jugendliche von
Lebenslanges Lernen und Digitalisierung sind untrennbar miteinander verbunden. Die Digitale Lernwerkstatt (DLW) ist ein Projekt der Accenture-Stiftung und von Akteuren aus dem gemeinnützigen Sektor, die
Dr. Peter Kreutter hat uns zum 6. WHU Hauptstadtdialog eingeladen, mit spannenden Gästen und interessanten Vorträgen.
Cathrin Heinrich leitet seit September 2019 das Projekt „Digital Social Summit“, für das die Stiftung Bürgermut die Geschäftsstelle stellt. Die Stiftung Bürgermut ist ein Ort
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Interviews mit VertreterInnen von Stiftungen und Non-Profits im Umfeld einer Veranstaltung von Stiftung Digitale Spielekultur, Haniel Stiftung und Stiftung WHU.