
ECKI HAKT NACH: „WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH FUNDRAISING?
Eckbert „Ecki“ im Gespräch mit dem Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising.
Eckbert „Ecki“ im Gespräch mit dem Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising.
Dr. Hanna Staehle stellt die Organisation DAFNE vor.
Florian Kollewijn, Vorstand Chancen eG, stellte sein Projekt im Rahmen der F.A.Z. Nachhaltigkeits-Konferenz 2019 in Frankfurt vor.
Dem Fundraising bei Stiftungen kommt nicht erst seit der Niedrig-Zinssituation eine besondere Rolle zu. Ein klassische Berufsausbildung gibt es aber leider nicht, was verwundert, denn
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Petra Röhrl, Leiterin Unternehmenskommunikation, Haus des Stiftens über die Bedeutung der Kommunikation im Stiftungswesen, insbesondere im digitalen Zeitalter.
Prof. Dr. Marc Eulerich von der Universität Duisburg-Essen, Mercator School of Management, hat das Buch „Unternehmensverbundene Stiftungen“ wissenschaftlich begleitet.
Prof. Hans Fleisch spricht über unternehmensverbundene Stiftungen und deren Bedeutung für den Stiftungssektor, die Motive zu deren Gründung und typische Vorbehalte, die immer noch bestehen.
Dieses Herausgeberwerk bietet erstmals einen umfassenden Überblick des strategischen Managements von Organisationen im Stiftungswesen. Dr. Peter Kreutter, einer der drei Herausgeber, stellt uns das Werk
Frau Dr. Kleinbrod über die Bedeutung von Stiftungen, insbesondere Bürgerstifungen, für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.
Eckbert „Ecki“ im Gespräch mit dem Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising.
Dr. Hanna Staehle stellt die Organisation DAFNE vor.
Florian Kollewijn, Vorstand Chancen eG, stellte sein Projekt im Rahmen der F.A.Z. Nachhaltigkeits-Konferenz 2019 in Frankfurt vor.
Dem Fundraising bei Stiftungen kommt nicht erst seit der Niedrig-Zinssituation eine besondere Rolle zu. Ein klassische Berufsausbildung gibt es aber leider nicht, was verwundert, denn
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Petra Röhrl, Leiterin Unternehmenskommunikation, Haus des Stiftens über die Bedeutung der Kommunikation im Stiftungswesen, insbesondere im digitalen Zeitalter.
Prof. Dr. Marc Eulerich von der Universität Duisburg-Essen, Mercator School of Management, hat das Buch „Unternehmensverbundene Stiftungen“ wissenschaftlich begleitet.
Prof. Hans Fleisch spricht über unternehmensverbundene Stiftungen und deren Bedeutung für den Stiftungssektor, die Motive zu deren Gründung und typische Vorbehalte, die immer noch bestehen.
Dieses Herausgeberwerk bietet erstmals einen umfassenden Überblick des strategischen Managements von Organisationen im Stiftungswesen. Dr. Peter Kreutter, einer der drei Herausgeber, stellt uns das Werk
Frau Dr. Kleinbrod über die Bedeutung von Stiftungen, insbesondere Bürgerstifungen, für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.