
NACHWUCHSFÖRDERUNG FÜR STIFTUNGEN
Der Kreis Junge Menschen und Stiftungen ist in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen ein Forum für den Austausch über
Wissen über Stiftungen zu verbessern, Transparenz und damit ein wenig Orientierung im Stiftungswesen zu schaffen und Begeisterung am Stiften zu vermitteln: Dies sind unsere Leitmotive. Wir liefern Fakten über das Stiftungswesen und informieren über das vielfältige Engagement von Stiftungen, stellen Stifterpersönlichkeiten und wichtige Protagonisten aus dem Stiftungswesen vor und lassen kompetente Experten zu Wort kommen. Stifter TV versteht sich als unabhängige Informationsplattform, die sowohl potenziellen Stiftungsgründern, aktiven Stiftern, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
In Deutschland gibt es mittlerweile über 22.000 Stiftungen; in den kommenden Jahren wird mit einem deutlichen Zuwachs gerechnet, vor allem vor dem Hintergrund, dass immer mehr „junge“ Erben bereits über eigene größere Vermögen verfügen und der Gesellschaft etwas zurückgeben möchten.

Der Kreis Junge Menschen und Stiftungen ist in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen ein Forum für den Austausch über

Was sind Bürgerstiftungen? Wie unterstützt der Bundesverband Deutscher Stiftungen Bürgerstiftungen? Ulrike Reichart, Leiterin der Initiative Bürgerstiftungen erklärt, was die Initiative

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert innovative, modellhafte Vorhaben zum Schutz der Umwelt. Ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte im Sinne

In der aktuellen Niedrigzinsphase fällt es Stiftungen schwer ihre Erträge zu generieren. Eine strategische Vermögensverwaltung könnte die Lösung sein. Hier

Die Deutsche StiftungsAkademie (DSA) ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes. Sie bieten Fort- und Weiterbildungen

Hauptabteilungsleiterin für Schule/Hochschule Erzbistum Köln Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke über Kirchen und Stiftungen als Akteure der Bildungslandschaft.

Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen Felix Oldenburg über den zweiten ökumenischen Kongress kirchlicher Stiftungen.

Journalist und Fundraiser Christian R. Schlichter über Öffentlichkeitsarbeit kirchlicher Stiftungen.
Um den Facettenreichtum des Sektors widerzuspiegeln, möchte das Team von EhrenamtTV ein Videoportal bieten, welches Organisationen eine Bühne bietet. Ehrenamt ist gelebte Demokratie. Aktive Bürger bringen Menschen zusammen und machen unsere Demokratie stärker.
Wir sehen in den aktuellen Krisen wie den Auswirkungen des Klimawandels und anderen großen Herausforderungen, dass diese nur gemeinsam von Staat und Gesellschaft bewältigt werden können. Die Ehrenamtlichen übernehmen Verantwortung und bringen voran was ihnen am Herzen liegt.