
FACE AFRICA
FACE AFRICA ist ein Projekt der Sozialunternehmerin Saran Kaba Jones, die sich der Verbesserung der Wasserversorgung in Afrika widmet.
Wissen über Stiftungen zu verbessern, Transparenz und damit ein wenig Orientierung im Stiftungswesen zu schaffen und Begeisterung am Stiften zu vermitteln: Dies sind unsere Leitmotive. Wir liefern Fakten über das Stiftungswesen und informieren über das vielfältige Engagement von Stiftungen, stellen Stifterpersönlichkeiten und wichtige Protagonisten aus dem Stiftungswesen vor und lassen kompetente Experten zu Wort kommen. Stifter TV versteht sich als unabhängige Informationsplattform, die sowohl potenziellen Stiftungsgründern, aktiven Stiftern, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
In Deutschland gibt es mittlerweile über 22.000 Stiftungen; in den kommenden Jahren wird mit einem deutlichen Zuwachs gerechnet, vor allem vor dem Hintergrund, dass immer mehr „junge“ Erben bereits über eigene größere Vermögen verfügen und der Gesellschaft etwas zurückgeben möchten.
FACE AFRICA ist ein Projekt der Sozialunternehmerin Saran Kaba Jones, die sich der Verbesserung der Wasserversorgung in Afrika widmet.
FACE AFRICA – Saran Kaba Jones engagiert sich als Sozialunternehmerin für eine nachhaltige Wasserversorgung in Afrika.
Prof. Dr. Miriam Rürup stellt uns das Institut für die Geschichte der deutschen Juden vor. Das Institut wurde 1966 von
Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb 2019 läuft. Unternehmen können sich bewerben unter www.mein-gutes-beispiel.de. Dort stehen auch die Teilnahmebedingungen usw. bereit.
Das Projekt trägt dazu bei, dass die SDGs auch erreicht werden können. Wir unterstützen dieses Projekt deshalb sehr gerne.
Wir haben Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung, um einen Kommentar zur von der AfD gegründeten Stiftung Desiderius Erasmus
Martin Block über die Möglichkeiten der Digitalisierung – vor allem im internationalen Bereich – für das Projekt ENGAGEMENT GLOBAL.
Martin Krohs ist Publizist, Gründer des gemeinnützigen Russland-Medienprojekts dekoder.org und Gründer einer kleinen Stiftung Konvert-Stiftung gGmbH. Krohs lebte und arbeitete