
STIFTER-TV MAGAZIN – DEZEMBER
In unserer neuen Ausgabe des StifterTV Magazins berichten wir u.a. über: Die neue Generalsekretärin des Bundesverbands Deutscher Stiftungen stellt sich vor. Juliane Diller erzählt ihre
In unserer neuen Ausgabe des StifterTV Magazins berichten wir u.a. über: Die neue Generalsekretärin des Bundesverbands Deutscher Stiftungen stellt sich vor. Juliane Diller erzählt ihre
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres StifterTV MAGAZINs mit folgenden Themen: – Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist an den Start gegangen.
Unsere Themen heute: Kurz vor dem Lockdown waren wir zu Besuch bei der Bürgerstiftung Koblenz. Ulrike Reichert gibt uns einen Einblick wie Bürgerstiftungen lokal Zusammenhalt
Auch das deutsche Stiftungswesen leidet unter dem Druck, den die Krise auf die Wirtschaft auswirkt. Veranstaltungen müssen ausfallen und Sponsoren und Spender bleiben aus. Ehrenamtliche
Unsere Themen: Fundraising Grundlagen, Erbschaftsfundraising, die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“, Großspenden, Digitalisierung im Fundraising, die Robin App: Spenden ohne eigene Mittel,
Unsere Themen – Nachbericht: 11. StiftungsImpact zum Thema Demokratie, Ankündigung: DST 2019, Portrait: Deutsche Diabetes Stiftung, Schwerpunkt: Weltklimakonferenz und SDGs, Serie: Fundraising
Unsere Themen in der November-Ausgabe sind: 25 Jahre Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Mittelstandswettbewerb „Mein gutes Beispiel“, Porträt: Das Institut Geschichte der deutschen Juden, GLS-Forum Mission Investing,
Unsere Themen in der Oktober-Ausgabe sind: Der neue Roman „Hotel Dellbrück“ von Michael Göring, Share – Recycling gegen Plastikmüll, Impact Investing in Soziale Infrastruktur, 10
Spenden & Fundraising. Junge Zielgruppen erreichen, z.B. im eSport. Wie man über digitale Kanäle Stiftungsprojekte umsetzen kann: die virtuelle Streetworkstation Sofahopper.de. Investments mit Wirkung, z.B.
Neue Studie: Gamification4Good, 20 Jahre Prof. Dr. Göring im Bundesverband Deutscher Stiftungen, Felix Oldenburg zur Digitalisierung im Stiftungswesen und über die erste gemeinnützige Hyridstiftung IOTA.
In unserer neuen Ausgabe des StifterTV Magazins berichten wir u.a. über: Die neue Generalsekretärin des Bundesverbands Deutscher Stiftungen stellt sich vor. Juliane Diller erzählt ihre
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres StifterTV MAGAZINs mit folgenden Themen: – Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist an den Start gegangen.
Unsere Themen heute: Kurz vor dem Lockdown waren wir zu Besuch bei der Bürgerstiftung Koblenz. Ulrike Reichert gibt uns einen Einblick wie Bürgerstiftungen lokal Zusammenhalt
Auch das deutsche Stiftungswesen leidet unter dem Druck, den die Krise auf die Wirtschaft auswirkt. Veranstaltungen müssen ausfallen und Sponsoren und Spender bleiben aus. Ehrenamtliche
Unsere Themen: Fundraising Grundlagen, Erbschaftsfundraising, die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“, Großspenden, Digitalisierung im Fundraising, die Robin App: Spenden ohne eigene Mittel,
Unsere Themen – Nachbericht: 11. StiftungsImpact zum Thema Demokratie, Ankündigung: DST 2019, Portrait: Deutsche Diabetes Stiftung, Schwerpunkt: Weltklimakonferenz und SDGs, Serie: Fundraising
Unsere Themen in der November-Ausgabe sind: 25 Jahre Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Mittelstandswettbewerb „Mein gutes Beispiel“, Porträt: Das Institut Geschichte der deutschen Juden, GLS-Forum Mission Investing,
Unsere Themen in der Oktober-Ausgabe sind: Der neue Roman „Hotel Dellbrück“ von Michael Göring, Share – Recycling gegen Plastikmüll, Impact Investing in Soziale Infrastruktur, 10
Spenden & Fundraising. Junge Zielgruppen erreichen, z.B. im eSport. Wie man über digitale Kanäle Stiftungsprojekte umsetzen kann: die virtuelle Streetworkstation Sofahopper.de. Investments mit Wirkung, z.B.
Neue Studie: Gamification4Good, 20 Jahre Prof. Dr. Göring im Bundesverband Deutscher Stiftungen, Felix Oldenburg zur Digitalisierung im Stiftungswesen und über die erste gemeinnützige Hyridstiftung IOTA.