
CORONA TROTZEN: WIE BÜRGERSTIFTUNGEN JETZT ARBEITEN
Die bundesweit 415 Bürgerstiftungen zeigen in der Corona-Krise, dass auch in Ausnahmesituationen auf sie Verlass ist. Ungeachtet aller Widrigkeiten sind sie vor Ort für die
Die bundesweit 415 Bürgerstiftungen zeigen in der Corona-Krise, dass auch in Ausnahmesituationen auf sie Verlass ist. Ungeachtet aller Widrigkeiten sind sie vor Ort für die
Kurz vor Weihnachten hat die Bundesregierungen noch das Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet. Welche Änderungen damit für das Ehrenamt verbunden sind, erklärt uns Jan Holze, Vorstandsvorsitzender der
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein umfangreiches Förderprogramm ins Leben gerufen, dass gemeinnützige Organisationen, das Engagement und Ehrenamt in der Pandemie unterstützen
Die Corona-Krise hat besonders bei älteren Menschen dafür gesorgt, dass die Bewegung im Alltag nachgelassen hat. Mit #wirlebenjetzt zeigen die Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung
Unter dem Motto „Klimawandel – Wie jede Stiftung Teil der Lösung wird“ bietet das Deutsche Stiftungszentrum am 28. Oktober ein virtuelles Live-Format an. Erich Steinsdörfer
Reisen ohne Eltern und mit einem festgelegten Budget? Was für die Einen erst einmal beängstigend klingt, ist für die Anderen ein Abenteuer. Genau das bietet
Die knodel foundation ist eine gemeinnützige Stiftung, deren Ziel die Bekämpfung globaler Problemstellungen ist. Gerade jetzt in Zeiten von Corona stehen sie vor besonderenHerausforderungen.
Durch die Corona-Krise sind viele Unternehmen und Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen. Kurzarbeit klingt erstmal schlimmer als es ist, sagt Anke Fischer-Appelt, Leiterin von Personal &
Seit über 440 Jahren bestehen die Stiftung Juliusspital Würzburg und ihr Auftrag, mildtätig und gemeinnützig für das Wohl von Alten, Kranken und Bedürftigen einzutreten. Gerade
Krisen sind immer auch Chancen für Veränderungen und Neuanfang, so Bettina Busch, Geschäftsführerin der Eckhard-Busch-Stiftung. Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Stiftung vor große Herausforderungen
Die bundesweit 415 Bürgerstiftungen zeigen in der Corona-Krise, dass auch in Ausnahmesituationen auf sie Verlass ist. Ungeachtet aller Widrigkeiten sind sie vor Ort für die
Kurz vor Weihnachten hat die Bundesregierungen noch das Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet. Welche Änderungen damit für das Ehrenamt verbunden sind, erklärt uns Jan Holze, Vorstandsvorsitzender der
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein umfangreiches Förderprogramm ins Leben gerufen, dass gemeinnützige Organisationen, das Engagement und Ehrenamt in der Pandemie unterstützen
Die Corona-Krise hat besonders bei älteren Menschen dafür gesorgt, dass die Bewegung im Alltag nachgelassen hat. Mit #wirlebenjetzt zeigen die Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung
Unter dem Motto „Klimawandel – Wie jede Stiftung Teil der Lösung wird“ bietet das Deutsche Stiftungszentrum am 28. Oktober ein virtuelles Live-Format an. Erich Steinsdörfer
Reisen ohne Eltern und mit einem festgelegten Budget? Was für die Einen erst einmal beängstigend klingt, ist für die Anderen ein Abenteuer. Genau das bietet
Die knodel foundation ist eine gemeinnützige Stiftung, deren Ziel die Bekämpfung globaler Problemstellungen ist. Gerade jetzt in Zeiten von Corona stehen sie vor besonderenHerausforderungen.
Durch die Corona-Krise sind viele Unternehmen und Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen. Kurzarbeit klingt erstmal schlimmer als es ist, sagt Anke Fischer-Appelt, Leiterin von Personal &
Seit über 440 Jahren bestehen die Stiftung Juliusspital Würzburg und ihr Auftrag, mildtätig und gemeinnützig für das Wohl von Alten, Kranken und Bedürftigen einzutreten. Gerade
Krisen sind immer auch Chancen für Veränderungen und Neuanfang, so Bettina Busch, Geschäftsführerin der Eckhard-Busch-Stiftung. Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Stiftung vor große Herausforderungen