
NEXT GENERATION EU – KOMMENTAR : MICHAEL GÖRING
Vor kurzem wurde das 750 Mrd. schwere Corona-Hilfspaket der EU verabschiedet. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung, beschreibt, wie Stiftungen als Vorbild bei der Verteilung dienen
Vor kurzem wurde das 750 Mrd. schwere Corona-Hilfspaket der EU verabschiedet. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung, beschreibt, wie Stiftungen als Vorbild bei der Verteilung dienen
Dr. Tatiana Matthiesen berichtet von den Herausforderungen durch die Pandemie an die Projekte der ZEIT Stiftung.
Das Projekt WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche unterstützt Schülerinnen und Schüler aus Zuwandererfamilien beim Übergang von den internationalen Vorbereitungsklassen in die Regelschule. Die Idee: Studentische
Doppeltes Lernen – so lautet das Motto bei WEICHENSTELLUNG. Die studentischen Mentoren sammeln praktische Erfahrungen für ihren zukünftigen Beruf als Lehrer und erwerben Kompetenzen für
Das Projekt WEICHENSTELLUNG unterstützt Viertklässler darin, schulisch durchzustarten und ihr Potenzial für einen höheren Schulabschluss zu entfalten. Lehramtsstudierende fördern diese Schülerinnen und Schüler individuell entsprechend
Vor kurzem wurde das 750 Mrd. schwere Corona-Hilfspaket der EU verabschiedet. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung, beschreibt, wie Stiftungen als Vorbild bei der Verteilung dienen
Dr. Tatiana Matthiesen berichtet von den Herausforderungen durch die Pandemie an die Projekte der ZEIT Stiftung.
Das Projekt WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche unterstützt Schülerinnen und Schüler aus Zuwandererfamilien beim Übergang von den internationalen Vorbereitungsklassen in die Regelschule. Die Idee: Studentische
Doppeltes Lernen – so lautet das Motto bei WEICHENSTELLUNG. Die studentischen Mentoren sammeln praktische Erfahrungen für ihren zukünftigen Beruf als Lehrer und erwerben Kompetenzen für
Das Projekt WEICHENSTELLUNG unterstützt Viertklässler darin, schulisch durchzustarten und ihr Potenzial für einen höheren Schulabschluss zu entfalten. Lehramtsstudierende fördern diese Schülerinnen und Schüler individuell entsprechend