
STIFTERTV MAGAZIN – SOMMER AUSGABE
Unsere Themen heute: Kurz vor dem Lockdown waren wir zu Besuch bei der Bürgerstiftung Koblenz. Ulrike Reichert gibt uns einen Einblick wie Bürgerstiftungen lokal Zusammenhalt
Unsere Themen heute: Kurz vor dem Lockdown waren wir zu Besuch bei der Bürgerstiftung Koblenz. Ulrike Reichert gibt uns einen Einblick wie Bürgerstiftungen lokal Zusammenhalt
Über Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage von Stiftungen und NGOs , Wirkung und Wirkungsmessung haben wir mit Angelika Stahl und Jan Köpper von der GLS Bank
Niedrigzins und die Corona-Pandemie sind eine große Herausforderung für Stiftungsmanager. Warum ein Investment in Immobilienfonds eine interessante Option sein könnte, erläutert uns der Geschäftsführer der
„Fake News“ – ein Begriff der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie tragen Stiftungen hier
Die Corona-Krise mit ihren tiefen Einschnitten hat in den letzten Monaten zu spürbaren Veränderungen geführt. Mitten in der Krise über die Welt danach nachzudenken gehört
Die Deutsche PalliativStiftung hilft Menschen und ihren Angehörigen dabei ihren letzten Weg in Würde zu gehen. In Zeiten einer Pandemie gilt es auch hier neue
Die Green City AG steht für den Wandel des Lebensraums Stadt. Als grünes Emissionshaus bietet das Unternehmen privaten und institutionellen Anlegern ein Portfolio an ökologisch-nachhaltigen
In vielen Ländern Afrikas wird zu Energieversorgung Dieselöl genutzt. Das Team von Africa GreenTec entwickelt mobile Kraftwerke, die auf Sonnenenergie basieren.
Zwischen Stiftungshandeln, Finanzwirtschaft und Demokratie gib es einen Zusammenhang. www.stiftungen.org
Die Anzahl der Stiftungen wächst weiter. Diese müssen sich aber neu aufstellen, um ihre finanzielle Ausstattung zu verbessern. Neue Konzepte und neue Gesetze sind daher
Unsere Themen heute: Kurz vor dem Lockdown waren wir zu Besuch bei der Bürgerstiftung Koblenz. Ulrike Reichert gibt uns einen Einblick wie Bürgerstiftungen lokal Zusammenhalt
Über Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage von Stiftungen und NGOs , Wirkung und Wirkungsmessung haben wir mit Angelika Stahl und Jan Köpper von der GLS Bank
Niedrigzins und die Corona-Pandemie sind eine große Herausforderung für Stiftungsmanager. Warum ein Investment in Immobilienfonds eine interessante Option sein könnte, erläutert uns der Geschäftsführer der
„Fake News“ – ein Begriff der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie tragen Stiftungen hier
Die Corona-Krise mit ihren tiefen Einschnitten hat in den letzten Monaten zu spürbaren Veränderungen geführt. Mitten in der Krise über die Welt danach nachzudenken gehört
Die Deutsche PalliativStiftung hilft Menschen und ihren Angehörigen dabei ihren letzten Weg in Würde zu gehen. In Zeiten einer Pandemie gilt es auch hier neue
Die Green City AG steht für den Wandel des Lebensraums Stadt. Als grünes Emissionshaus bietet das Unternehmen privaten und institutionellen Anlegern ein Portfolio an ökologisch-nachhaltigen
In vielen Ländern Afrikas wird zu Energieversorgung Dieselöl genutzt. Das Team von Africa GreenTec entwickelt mobile Kraftwerke, die auf Sonnenenergie basieren.
Zwischen Stiftungshandeln, Finanzwirtschaft und Demokratie gib es einen Zusammenhang. www.stiftungen.org
Die Anzahl der Stiftungen wächst weiter. Diese müssen sich aber neu aufstellen, um ihre finanzielle Ausstattung zu verbessern. Neue Konzepte und neue Gesetze sind daher