
DIGITALISIERUNG IM FUNDRAISING
Die Digitalisierung ist mittlerweile im 3. Sektor angekommen. Die Erwartungen sind entsprechend hoch, die Erfahrungen aber noch sehr gering. Jan Ueckermann hat wertvolle Empfehlungen für
Die Digitalisierung ist mittlerweile im 3. Sektor angekommen. Die Erwartungen sind entsprechend hoch, die Erfahrungen aber noch sehr gering. Jan Ueckermann hat wertvolle Empfehlungen für
Anes Sabitovic berichtete uns im Rahmen des Fundraising Tag NRW über Fundraising mit WhatsApp.
Im Schnitt versterben in Deutschland ca. 900.000 Menschen pro Jahr, Tendenz steigend. Sie hinterlassen dabei mitunter beträchtliche Vermögenswerte, die im Normalfall auf die Erben übergehen.
Vor über 15 Jahren gründete Susanne Anger die Deutsche Fundraising Company. Sie entwickelt mit ihrem Team Fundraising-Konzepte, um Non-Profit Organisationen und Stiftungen in ihrer Arbeit
Jan Uekermann über die aktuelle Trends im Fundraising. Die Niedrigzinssituation erfordert ein Umdenken bei der Kapitalbeschaffung für Stiftungen.
Auf der Basis von User-Stimmen soll die App Unternehmensspenden und staatliche Fördergelder an gemeinnützige Projekte vermitteln – und schafft eine nachhaltige Öffentlichkeit für soziales Engagement.
Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising innerhalb kirchlicher Stiftungen.
Lisa Schade, Leiterin Kooperationen und Fundraising in der Museum Ludwig Stiftung, kann sich den gezielten Einsatz von Videospielen in Museen vorstellen, um so Kunst und
Wissen, Inspiration, spannende Gespräche … Beim Fundraising Tag NRW 2019 treffen sich engagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen aus Ihrer Region, lernen gemeinsam Neues zu
Die Digitalisierung ist mittlerweile im 3. Sektor angekommen. Die Erwartungen sind entsprechend hoch, die Erfahrungen aber noch sehr gering. Jan Ueckermann hat wertvolle Empfehlungen für
Anes Sabitovic berichtete uns im Rahmen des Fundraising Tag NRW über Fundraising mit WhatsApp.
Im Schnitt versterben in Deutschland ca. 900.000 Menschen pro Jahr, Tendenz steigend. Sie hinterlassen dabei mitunter beträchtliche Vermögenswerte, die im Normalfall auf die Erben übergehen.
Vor über 15 Jahren gründete Susanne Anger die Deutsche Fundraising Company. Sie entwickelt mit ihrem Team Fundraising-Konzepte, um Non-Profit Organisationen und Stiftungen in ihrer Arbeit
Jan Uekermann über die aktuelle Trends im Fundraising. Die Niedrigzinssituation erfordert ein Umdenken bei der Kapitalbeschaffung für Stiftungen.
Auf der Basis von User-Stimmen soll die App Unternehmensspenden und staatliche Fördergelder an gemeinnützige Projekte vermitteln – und schafft eine nachhaltige Öffentlichkeit für soziales Engagement.
Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising innerhalb kirchlicher Stiftungen.
Lisa Schade, Leiterin Kooperationen und Fundraising in der Museum Ludwig Stiftung, kann sich den gezielten Einsatz von Videospielen in Museen vorstellen, um so Kunst und
Wissen, Inspiration, spannende Gespräche … Beim Fundraising Tag NRW 2019 treffen sich engagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen aus Ihrer Region, lernen gemeinsam Neues zu