
RECHTS- UND STEUERFRAGEN BEIM MISSION INVESTING
Die Rechtsanwältin Dr. Anna Katharina Gollan spricht über Mission Investing und die damit verbundenen wichtigsten Rechts- und Steuerfragen.
Die Rechtsanwältin Dr. Anna Katharina Gollan spricht über Mission Investing und die damit verbundenen wichtigsten Rechts- und Steuerfragen.
Prof. Dr. Hans Fleisch stellt im Rahmen der F.A.Z.-Konferenz „Unternehmen und Stiftungen“ eine aktuelle, wissenschaftliche Studie zum Thema unternehmensverbundene Stiftungen vor.
Prof. Dr. Ulrich Segna zum Thema Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Wandel. Zwischen beiden Sektoren gibt es viele Verpflechtungen. Unternehmen und Unternehmer werden heute immer häufiger
„Mutig sein und sich nicht abschrecken lassen!“, das rät Prof. Dr. Burkhard Küstermann, Stiftungsberater für Stiftungsrecht.
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Mit „Lernen. Verstehen. Vernetzen. Perspektiven des digitalen Wandels in etablierten sozialen Organisationen.“ wurde jüngst die zweite Studie der Digitize Non-Profits Initiative vorgestellt. Im Interview mit
Pavel Richter ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortlich für den Bereich Digitalisierung.
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Prof. Dr. Hans Fleisch stellt uns exklusiv vorab seine neue Studie Gamification4Good vor. Wo ist Gamification wann nützlich im Stiftungswesen einsetzbar, war die zentrale Fragestellung.
Wie nutzen Stiftungen die Möglichkeiten der Digitalisierung für ihre alltägliche Arbeit? Wie sieht die digitale Infrastruktur in Stiftungen aus? Mit welchen Veränderungen muss der Non-Profit-Sektor
Die Rechtsanwältin Dr. Anna Katharina Gollan spricht über Mission Investing und die damit verbundenen wichtigsten Rechts- und Steuerfragen.
Prof. Dr. Hans Fleisch stellt im Rahmen der F.A.Z.-Konferenz „Unternehmen und Stiftungen“ eine aktuelle, wissenschaftliche Studie zum Thema unternehmensverbundene Stiftungen vor.
Prof. Dr. Ulrich Segna zum Thema Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Wandel. Zwischen beiden Sektoren gibt es viele Verpflechtungen. Unternehmen und Unternehmer werden heute immer häufiger
„Mutig sein und sich nicht abschrecken lassen!“, das rät Prof. Dr. Burkhard Küstermann, Stiftungsberater für Stiftungsrecht.
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Mit „Lernen. Verstehen. Vernetzen. Perspektiven des digitalen Wandels in etablierten sozialen Organisationen.“ wurde jüngst die zweite Studie der Digitize Non-Profits Initiative vorgestellt. Im Interview mit
Pavel Richter ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortlich für den Bereich Digitalisierung.
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Prof. Dr. Hans Fleisch stellt uns exklusiv vorab seine neue Studie Gamification4Good vor. Wo ist Gamification wann nützlich im Stiftungswesen einsetzbar, war die zentrale Fragestellung.
Wie nutzen Stiftungen die Möglichkeiten der Digitalisierung für ihre alltägliche Arbeit? Wie sieht die digitale Infrastruktur in Stiftungen aus? Mit welchen Veränderungen muss der Non-Profit-Sektor