
PAVEL RICHTER ÜBER DIGITALISIERUNG IM STIFTUNGSWESEN
Pavel Richter ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortlich für den Bereich Digitalisierung.
Pavel Richter ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortlich für den Bereich Digitalisierung.
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Prof. Dr. Hans Fleisch stellt uns exklusiv vorab seine neue Studie Gamification4Good vor. Wo ist Gamification wann nützlich im Stiftungswesen einsetzbar, war die zentrale Fragestellung.
Wie nutzen Stiftungen die Möglichkeiten der Digitalisierung für ihre alltägliche Arbeit? Wie sieht die digitale Infrastruktur in Stiftungen aus? Mit welchen Veränderungen muss der Non-Profit-Sektor
Digitalisierung ist eine große Chance für Non-Profit-Organisationen, so Dr. Peter Kreutter, Direktor der Stiftung WHU.
Auf der weltweitgrößten Spielemesse Gamescom 2017 hat Dr. Peter Kreutter, Direktor der Stiftung WHU, die Chancen von Stiftungen im Bereich der digitalen Spiele erläutert.
Felix Oldenburg, Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen, über die wichtigsten Trends im Stiftungswesen, inbesondere über die Bedeutung der Digitalisierung für den Sektor und über die erste
Mit Update! Digitalisierung im Stiftungswesen gelingt Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und seinem Team ein großer Wurf.
Das Motto des ersten von der Firma Drescher & Cie ausgerichteten Sustainability Congress im Jahre 2005 lautete damals: „Nachhaltigkeit: raus aus der Nische, rein in
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimawirkung und Nachhaltige Entwicklung. Mitgründer Prof. Hans Joachim Schellnhuber
Pavel Richter ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortlich für den Bereich Digitalisierung.
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,
Prof. Dr. Hans Fleisch stellt uns exklusiv vorab seine neue Studie Gamification4Good vor. Wo ist Gamification wann nützlich im Stiftungswesen einsetzbar, war die zentrale Fragestellung.
Wie nutzen Stiftungen die Möglichkeiten der Digitalisierung für ihre alltägliche Arbeit? Wie sieht die digitale Infrastruktur in Stiftungen aus? Mit welchen Veränderungen muss der Non-Profit-Sektor
Digitalisierung ist eine große Chance für Non-Profit-Organisationen, so Dr. Peter Kreutter, Direktor der Stiftung WHU.
Auf der weltweitgrößten Spielemesse Gamescom 2017 hat Dr. Peter Kreutter, Direktor der Stiftung WHU, die Chancen von Stiftungen im Bereich der digitalen Spiele erläutert.
Felix Oldenburg, Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen, über die wichtigsten Trends im Stiftungswesen, inbesondere über die Bedeutung der Digitalisierung für den Sektor und über die erste
Mit Update! Digitalisierung im Stiftungswesen gelingt Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und seinem Team ein großer Wurf.
Das Motto des ersten von der Firma Drescher & Cie ausgerichteten Sustainability Congress im Jahre 2005 lautete damals: „Nachhaltigkeit: raus aus der Nische, rein in
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimawirkung und Nachhaltige Entwicklung. Mitgründer Prof. Hans Joachim Schellnhuber