
Themen: News


6. WHU HAUPTSTADTDIALOG 2019
Dr. Peter Kreutter hat uns zum 6. WHU Hauptstadtdialog eingeladen, mit spannenden Gästen und interessanten Vorträgen.

JAHRESTAGUNG STIFTUNG & SPONSORING – CATHRIN HEINRICH – STIFTUNG BÜRGERMUT
Cathrin Heinrich leitet seit September 2019 das Projekt „Digital Social Summit“, für das die Stiftung Bürgermut die Geschäftsstelle stellt. Die Stiftung Bürgermut ist ein Ort

DIGITALISIERUNG: ENTWICKLUNGEN & TRENDS – DR. JOANA BREIDENBACH
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?

Inklusives Reitturnier – Paradressurturnier der Gold-Kraemer-Stiftung
Am 12. und 13. Oktober fand in Frechen das erste Inklusive Reitturnier – Paradressurturnier der Gold-Kraemer-Stiftung statt. Hier konnten sich Reiter mit und ohne Handicap

PERSPEKTIVEN ZU GAMIFICATION UND DIGITALISIERUNG
Interviews mit VertreterInnen von Stiftungen und Non-Profits im Umfeld einer Veranstaltung von Stiftung Digitale Spielekultur, Haniel Stiftung und Stiftung WHU.

STIFTUNGSFEST KÖLNER GYMNASIAL- UND STIFTUNGSFONDS
Im Rahmen des jährlichen Stiftungsfest des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds erhalten die Stipendiaten ihre Urkunden. Das Stiftungsfest wird gemeinsam mit Stiftern, Förderern sowie ehrenamtlichen Helferinnen

ANNETTE HEUSER UND DR. DOMINIK B. DOMNIK – SOCIAL ENTREPRENEURSHIP AKADEMIE
Gesellschaftliche Probleme werden dann gelöst, wenn jemand sie anpackt. Die Social Entrepreneurship Akademie bildet Menschen aus Verantwortung für Gesellschaft, unseren Planeten und die Zukunft zu

Dr. Helge Wulsdorf – Bank für Kirche und Caritas eG
Dr. Helge Wulsdorf – Bank für Kirche und Caritas eG, über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Kapitalanlage.

Klaus Milke – Stiftung Zukunftsfähigkeit
Klaus Milke – Stiftung Zukunftsfähigkeit: Stifter fordern einen CO2-Preis. Die Mitglieder der Foundations 20 richten auf dem Deutschen Stiftungstag einen eindringlichen Appell an die Politik.


6. WHU HAUPTSTADTDIALOG 2019
Dr. Peter Kreutter hat uns zum 6. WHU Hauptstadtdialog eingeladen, mit spannenden Gästen und interessanten Vorträgen.

JAHRESTAGUNG STIFTUNG & SPONSORING – CATHRIN HEINRICH – STIFTUNG BÜRGERMUT
Cathrin Heinrich leitet seit September 2019 das Projekt „Digital Social Summit“, für das die Stiftung Bürgermut die Geschäftsstelle stellt. Die Stiftung Bürgermut ist ein Ort

DIGITALISIERUNG: ENTWICKLUNGEN & TRENDS – DR. JOANA BREIDENBACH
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?

Inklusives Reitturnier – Paradressurturnier der Gold-Kraemer-Stiftung
Am 12. und 13. Oktober fand in Frechen das erste Inklusive Reitturnier – Paradressurturnier der Gold-Kraemer-Stiftung statt. Hier konnten sich Reiter mit und ohne Handicap

PERSPEKTIVEN ZU GAMIFICATION UND DIGITALISIERUNG
Interviews mit VertreterInnen von Stiftungen und Non-Profits im Umfeld einer Veranstaltung von Stiftung Digitale Spielekultur, Haniel Stiftung und Stiftung WHU.

STIFTUNGSFEST KÖLNER GYMNASIAL- UND STIFTUNGSFONDS
Im Rahmen des jährlichen Stiftungsfest des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds erhalten die Stipendiaten ihre Urkunden. Das Stiftungsfest wird gemeinsam mit Stiftern, Förderern sowie ehrenamtlichen Helferinnen

ANNETTE HEUSER UND DR. DOMINIK B. DOMNIK – SOCIAL ENTREPRENEURSHIP AKADEMIE
Gesellschaftliche Probleme werden dann gelöst, wenn jemand sie anpackt. Die Social Entrepreneurship Akademie bildet Menschen aus Verantwortung für Gesellschaft, unseren Planeten und die Zukunft zu

Dr. Helge Wulsdorf – Bank für Kirche und Caritas eG
Dr. Helge Wulsdorf – Bank für Kirche und Caritas eG, über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Kapitalanlage.

Klaus Milke – Stiftung Zukunftsfähigkeit
Klaus Milke – Stiftung Zukunftsfähigkeit: Stifter fordern einen CO2-Preis. Die Mitglieder der Foundations 20 richten auf dem Deutschen Stiftungstag einen eindringlichen Appell an die Politik.